Liebe Erstis,
die Fachschaft Medizin heißt euch herzlich Willkommen in Düsseldorf.
Euch stehen einige wundervolle Studienjahre bevor, die wir mit euch gemeinsam in der ESAG einläuten wollen!
Die von uns für euch organisierte ESAG geht vom 04.10. bis zum 06.10.
Start ist am 04.10. um 8 Uhr vor dem Gebäude 23.01. (vor dem SSC).
Dort meldet ihr euch bei euren Tutor:innen an.
Danach findet eine Einführungsvorlesung im Hörsaal 13A statt. Hierhin werdet ihr von euren Tutor:innen begleitet!
Von Mittwoch bis Freitag sind ganztägige Veranstaltungen angesetzt.
Wir werden euch eure Fragen beantworten, den Campus zeigen und es wird genug Möglichkeiten geben, damit ihr euch untereinander kennen lernt.
Den genauen Ablaufplan mit detaillierten Uhrzeiten teilen wir euch am Mittwoch (04.10.) im Rahmen der Einführungsvorlesung mit.
Haltet euch aber bitte alle Tage (Mittwoch bis Freitag) komplett frei!!!
Weitere Informationen zur Immatrikulation und Online Belegung findet ihr auf den Webseiten des Studiendekanats:
https://www.medizinstudium.hhu.de/studienorganisation/studienjahre/1-studienjahr/studienstart
Dort findet ihr unter dem Reiter „ESAG“ auch den Link zur WhatsApp Gruppe eures Studienjahres. Dieser sollte aber auch in eurer Zusage Mail des Studiendekanats zu finden sein.
Außerdem empfehlen wir euch, unserem Insta Kanal zu folgen:
https://instagram.com/fsmed_dus?igshid=MzRlODBiNWFlZA==
Hier werden wir ebenfalls zeitnah die eine oder andere Info hochladen.
Außerdem findet ihr dort auch im Semester Infos zu Events, Projekten und weiterem.
Unter https://fsmed.de/ findet ihr auch einige Informationen zur Fachschaft und rund um das Studium.
Bei dringenden Fragen könnt ihr uns auch unter esag@fsmed.de eine Mail schreiben.
Wir freuen uns euch in der ESAG begrüssen zu dürfen!
Liebe Grüße von der diesjährigen ESAG Orga,
Toni, Onur und Jan
Wichtig:
Unsere ESAG Veranstaltungen sind losgelöst von der Allgemeinen ESAG des AStAs (02.10.) und der Erstsemesterbegrüßung des Studiendekanats (09.10., 16:30 HS3A).
Eine Teilnahme an diesen Veranstaltungen empfehlen wir ebenfalls, diese sind jedoch nicht von uns, der Fachschaft Medizin, organisiert